Unter diesem Motto fand die diesjährige MOSC 2018 statt. MOSC steht für Moments of Change und genau darum ging es bei diesem Event. Die Jugendlichen hatten die Gelegenheit sich zu treffen und auszutauschen um sich selber zu reflektieren. Über 150 Jugendliche kamen dieses Jahr zusammen – so viele wie nie zuvor.
Mit der Präsentation „Tipps für Ramadan“ wurde die MOSC eingestimmt. Viele alltagsnahe Empfehlungen begeisterten die Zuhörer. Die darauffolgende Podiumsdiskussion zeichnete sich durch die eigene Lebensgeschichte der Gäste aus. Diese sehr berührenden Geschichten haben die Jugendlichen sehr bewegt und beschäftigt. Das zeigte sich besonders in den zahlreichen Rückfragen. Diese vielen Eindrücke nahmen die Jugendlichen in den nächsten Programmpunkt – die Workshops – mit. Eine wichtige Grundlage um sich zielgerichtet damit auseinanderzusetzen, was sie bewegt. Sie tauschten sich darüber aus, wie sie es schaffen können den Ramadan bestmöglich zu nutzen und wie man das in den Schulalltag integrieren kann. Die Diskussionen gingen jedoch auch weit über den Ramadan hinaus.
Abdelkarim Tollih, Gesamtkoordinator der MOSC Veranstaltung, zeigte sich auch sichtlich zufrieden. Es sei die dritte MOSC Veranstaltung gewesen und wieder habe sich das Gemeinschaftsgefühl trotz der hohen Anzahl an Teilnehmern gezeigt und bestätigt. Er bedankt sich von ganzem Herzen bei YOUnited für die Organisation dieser Veranstaltung und bei allen Teilnehmern, die zum Teil auch lange Strecken auf sich genommen haben.