Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin
Am Samstag, dem 8. Dezember fand in Wuppertal eine Informationsveranstaltung zum Thema „Was ist eigentlich Wohlfahrtspflege“ für alle an „sozialer Arbeit“ interessierte Mitglieder der IGSE statt. Dazu waren 2 Mitarbeiter des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes eingeladen, die die Teilnehmer über die Strukturen der sozialen Arbeit aufklärten. Dabei geht es darum, die soziale Arbeit Schritt für Schritt zu qualifizieren, zu vernetzen und zu professionalisieren. Es wurde ein Projekt vorgestellt, welches schon bereits in Zusammenarbeit mit dem Wohlfahrtsverband und der Moscheegemeinde in Köln erfolgreich gelingt. Geplant ist, das Projekt in Zukunft auch mit anderen Moscheegemeinden in anderen Städten durchzuführen. Dazu würde uns der Paritätische Wohlfahrtsverband in der sozialen Arbeit mit seinem Wissen zum Beispiel durch Fortbildungen unterstützen.
Desweiteren wurde ein zweites Projekt vom Forum für Soziale Innovation durch Hafssa El Hasbouni vorgestellt. Bei diesem Projekt geht es um eine Organisationsberatung für Moscheegemeinden, die sich für die Eine-Welt-Arbeit interessieren, oder bereits aktiv sind. Das Projekt erstreckt sich über 2 Jahre und wird von der SKEW (Servicestelle Kommunen in der Einen Welt) finanziert.
Es wurde darum gebeten, dass sich die Interessenten, die sich für diese Fortbildungen anmelden auch verpflichten, daran teilzunehmen und ihr Wissen dann auch in der Gemeindearbeit anwenden.
Alles in allem war das eine sehr informative und gelungene Veranstaltung. Vielen Dank an die Veranstalter 😊. Ich möchte aber abschließen mit dem folgenden Zitat, das an diesem Nachmittag gefallen ist: „Geld ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Geld“.
„Proin metus urna porta non, tincidunt ornare. Class aptent taciti sociosqu ad per inceptos hamenaeos.“
-Leo Praesen



